Leckmassen für Rinder: Selbstbedienung aus dem Kübel

Einfache Mineral- und Vitaminversorgung mit Leckmassen: So steigern Sie die Widerstandsfähigkeit und Fruchtbarkeit Ihrer Rinder.
kuh-im-sommer.jpg
Leckmassen sorgen für eine ausgeglichene Mineralstoffversorgung und halten die Kühe gesund. © Tinieder/[iStock/Getty Images Plus]/Getty Images
Wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium und Natrium steuern gemeinsam mit Spurenelementen und Vitaminen viele Stoffwechselprozesse. Spurenelemente wie Jod, Mangan, Kupfer, Zink, Kobalt und Selen übernehmen wichtige Aufgaben beim Aufbau von Klauenhorn, Abwehr von Mastitiserregern und Aktivierung von Verdauungsenzymen. Eine mangelhafte Versorgung erhöht das Krankheitsrisiko und vermindert die Leistung.
newsletter topthema 2019-04 leckmassen.jpg
© Garant Tierfutter
Natrium Muskelschwäche, Milchrückgang, stumpfes Fell, Fruchtbarkeitsstörungen, Zysten, Nachgeburtsverhalten, reduzierter Milchfettgehalt, Lecksucht
Kupfer Durchfall, verminderte Fresslust, Verfärbung des Haarkleides
Zink Schlechte Futterverwertung, Haut- und Klauenprobleme, schlechte Wundheilung
Mangan Verlängerte Brunst, Stillbrunst, schlechte Fruchtbarkeit

Mineralstoffmangel - vor allem in Mutterkuhherden

Häufig sind rückläufige Fruchtbarkeit und Ansteigen der Kälbersterblichkeit Hinweise auf eine lang anhaltende Unterversorgung an Spurenelementen in Mutterkuhherden.

Selbstbedienung aus dem Kübel

Über die Leckmasse nimmt das Tier selbständig die benötigten Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine auf, die bei der Rationsgestaltung selten berücksichtigt werden. Eine Gefahr der Überversorgung besteht dabei nicht. Erfahrungsgemäß nehmen Kühe 25 bis 75 g einer guten Leckmasse pro Tag auf. Ein größerer Verbrauch kann auch am Beginn des Leckmassen-Kübels beobachtet werden. Wenn die Tiere längere Zeit keinen Zugang hatten, wird so ein bestehender Bedarf gedeckt.
Ein interessanter Zusatznutzen ist die vermehrte Speichelproduktion des Wiederkäuers bei der Leckmassenaufnahme. Dadurch wird ein wertvoller, natürlicher Beitrag zur pH-Regulierung im Pansen geleistet. Gerade bei Weidehaltung bieten Leckmassen eine praktische Möglichkeit, um eine bedarfsgerechte Mineralstoffversorgung sicherzustellen. So energie- und eiweißreich Weidegras auch ist, häufig sind die Gehalte an Kalzium und Magnesium trotzdem zu gering. Fast immer fehlt es an den Spurenelementen Zink, Jod und Kobalt. Leckmassen schaffen hier Abhilfe.

Leckmasse an den Bedarf des Tieres anpassen

Grundsätzlich sollten Leckmassetypen speziell für den Bedarf der Tiere eingesetzt werden, beispielsweise Leckmassen für Mutterkühe, Kalbinnen, Trockensteher, Milchkühe usw. Bei Garant finden Sie für jedes Tier die passende Leckmasse!

Kälber

  • Crystalyx Mentholyx unterstützt Kälber bei Atemwegserkrankungen und stimuliert eine frühzeitige Kraft- und Grundfutteraufnahme.

Kalbinnen und Mutterkühe

  • Alpenleckmasse Rind Uni ist eine universell einsetzbare, schmackhafte Leckmasse und sowohl für Kühe als auch zur Kalbinnenaufzucht bestens geeignet.

Milch- und Mutterkühe

  • Alpenleckmasse Rind TopVit ist eine Profi-Leckmasse mit besonders hohem Spurenelement- und Vitamingehalt für hohe Ansprüche bei Milch- und Mutterkühen.
  • Crystalyx Standard ist eine sehr melassereiche Leckmasse zur Steigerung der Grundfutteraufnahme und –verdaulichkeit bei gleichzeitiger Deckung des Mineralstoffbedarfs.

Hochleistungskühe

  • Crystalyx Cattle Booster wird zur Steigerung der Trockemasseaufnahme bei hohen Leistungsansprüchen eingesetzt. Cattle Booster enthält organisch gebundenen Spurenelemente und Futterharnstoff zur Förderung der Rohfaserverdauung.

Trockensteher

  • Alpenleckmasse Rind Trockenstehzeit ist eine Spezial-Leckmasse für trockenstehende Kühe mit besonders hoher Vitaminausstattung zur Vorbereitung auf die Kalbung.
  • Crystalyx Trockensteher steigert die Grundfutteraufnahme vor der Kalbung, um das Pansenfüllvolumen aufrechtzuerhalten und hohe Grundfutteraufnahmen in den ersten Laktationstagen sicherzustellen. Der hohe Energiegehalt hilft rund um die Geburt, eine Ketose vorzubeugen.

Garant Tiernahrung

Mehr Fachinformationen zur Tierhaltung und eine Produktübersicht finden Sie auf der Homepage von Garant Tiernahrung.
Die Produkte von Garant erhalten sie exklusiv in Ihrem Lagerhaus.