Reifendichtmittel – Erste Hilfe für platte Reifen

Kommt es bei einem Reifen zum Druckverlust, kann ein Reifendichtmittel helfen.

Wie funktioniert ein Reifendichtmittel?

  • Das Prinzip der Reifendichtmittel besteht darin, dass sich Einstiche in der Lauffläche von luftgefüllten Reifen, unabhängig von der Zahl der Einstiche, selbstständig abdichten.
  • Dabei ist es egal, ob es sich um Schlauchreifen oder schlauchlose Modelle, um Fahrrad- oder Traktorreifen handelt.
  • Lediglich Größe und Lage der Einstiche sind relevant. Diese dürfen nicht größer als 4 mm sein und müssen sich auf der Lauffläche befinden.
  • Verletzungen an der Flanke oder größere Risse können auch diese Mittel nicht abdichten!

Die Vorteile von Reifendichtmitteln:

  • Keine Demontage des Reifens von der Felge erforderlich
  • Rasch und überall einsetzbar
  • Kinderleichte Anwendung
  • Verschließt Einstiche dauerhaft
  • Wirkt auch schleichenden Druckverlusten entgegen
Achtung! Beachten Sie, dass Dichtmittel lediglich als Notfallhilfe gedacht sind. Besuchen Sie am besten Ihre Lagerhaus Fachwerkstätte und lassen Sie den betreffenden Reifen von den Experten überprüfen.
 

Fragen Sie Ihren Fachberater

Kommen Sie in Ihr Lagerhaus, unsere Fachberater informieren Sie gerne über Reifen, Felgen und Zubehör.
 

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.