Kitzrettung mit SENSOSAFE von Pöttinger
Wie funktioniert die Kitzrettung mit SENSOSAFE?
SENSOSAFE ist ein automatisiertes, sensorbasierendes Assistenzsystem zur Tiererkennung. Rehkitze und andere Wildtiere im Pflanzenbestand werden damit zuverlässig erkannt. Sensoren wandeln das Licht verschiedener Wellenlängen in ein elektrisches Signal um. Je nach System bekommt der Fahrer ein Signal bzw. hebt das Mähwerk automatisch aus und die Wildtiere können gerettet werden. Dadurch wird auch verhindert, dass der Kadaver des Wildtieres in das Futter der Nutztiere gelangt.
SENSOSAFE besteht aus einem Balken mit optischen Sensoren. Diese scannen während des Mähens die Fläche davor. An jedem Sensor befinded sich eine LED-Beleuchtung, die Licht im Nahinfrarotbereich abgibt. Dieses für Menschen nicht sichtbare Licht wird vom Pflanzenbestand reflektiert. Das Fell von Wildtieren reflektiert anders als Pflanzen. Das erkennen die Sensoren und geben ein elektrisches Signal an das Bedienteil in der Traktorkabine ab.
Die Vorteile von SENSOSAFE:
Mit SENSOSAFE können Sie Wildtiere retten und gleichzeitig die Nutztiergesundheit sichern. Die Vorteile sind:
- Mähen und Wildtiere erkennen ist in einem Arbeitsgang möglich.
- Kein zusätzlicher Zeitaufwand oder Personalkosten für das Absuchen der Flächen.
- Die optischen Sensoren arbeiten unabhängig von Lichtverhältnissen und Temperatur stets zuverlässig.
- Da kein Kadaver ins Futter gelangen kann, wird die Gefahr von lebensbedohlichen Krankheiten wie Botulismus im Rinderbestand stark verringert.
- SENSOSAFE kann beim Abhängen am Frontmähwerk montiert bleiben.
- SENSOSAFE 300 und SENSOSAFE 1000 sind herstellerunabhängig und können mit Ihrem bestehenden Mähwerk verwendet werden.
Bedienen Sie SENSOSAFE einfach und praktisch über das SELECT CONTROL-Bedienterminal. Die Empfindlichkeit der Auslösung können Sie in 4 Stufen einstellen. Wird ein Wildtier entdeckt, gibt das System ein optisches und akustisches Signal ab.
Modelle:
Von Pöttinger werden 3 Modelle angeboten:
SENSOSAFE
Bei diesem Modell ist der Sensorbalken direkt am Frontmähwerk montiert. Wenn die Sensoren ein Wildtier registrieren, dann hebt die Mähwerkshydraulik das Mähwerk automatisch aus. Der Fahrer erhält zusätzlich ein Signal, damit er den Traktor anhalten kann. SENSOSAFE ist optional für die Pöttinger-Mähwerke Novacat Alpha Motion Master und Novacat Alpha Motion Pro verfügbar.
SENSOSAFE 300
Dieses Modell wurde für Mähwerke bis ca. 3 m konzipiert. Das System wird auf einem Zwischenrahmen an der Traktorhydraulik befestigt. Bei Verwendung mit einem Heckmähwerk wird das System am Fronthubwerk montiert. Wird ein Wildtier erkannt und der Fahrer erhält das Signal, bleibt genügend Zeit umd anzuhalten und das Mähwerk anzuheben. Wird ein Frontmähwerk eingesetzt, kann der Balken so montiert werden, dass die nächste Mahd abgesucht wird. SENSOSAFE 300 ist herstellerunabhängig.
SENSOSAFE 1000
Dieses Modell ist für Mähkombinationen von 8 bis 10 m entwickelt worden. Der Sensorbalken wird dabei auf einem Zwischenrahmen am Fronthubwerk montiert. Wie beim SENSOSAFE 300 bekommt auch hier der Fahrer ein Signal und er kann rechtzeitig stehenbleiben. SENSOSAFE 1000 ist herstellerunabhängig.
Video zu SENSOSAFE:
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Fragen Sie Ihren Fachberater:
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.