Frostfreie Tage im Februar nutzen
Gartentipp Februar: Bei frostfreiem Boden und Plusgraden kann man Zwiebelblumen pflanzen, Ziersträucher auslichten und Lavendel stutzen.
Für den Hobbygärtner kann die Gartenarbeit nicht früh genug beginnen. Frostfreie Tage Mitte bis Ende Februar sind ideal um Gräser und Obstbäume zurückzuschneiden.
Checkliste Gartentipps Februar
- Ziergräser und Lavendel zurechtschneiden
- Zwiebelblumen pflanzen
- Blumen und Gemüse im Haus vorziehen
- Samenvorräte und den Boden im Garten testen
- Beete und die Rasenfläche sauber halten
- Frühkartoffeln vorkeimen
- Hügelbeet anlegen
Ziergräser und Lavendel abschneiden
Im Spätherbst wurden die Gräser zusammengebunden, damit das Herz der Pflanze vor Schnee und Frost geschützt bleibt. Bereits Ende Februar kann man die Gräser bis auf ca. 25 cm zurückschneiden, damit sie neu austreiben können.
Das gleiche gilt für den Lavendel. Damit er blühfreudig bleibt, sollte er Ende des Monats einen kräftigen Rückschnitt bekommen. Bei mehreren und größeren Lavendelpflanzen können Sie die Heckenschere verwenden. Der Lavendel verzeiht durchaus einen radikalen Schnitt. Schneidet man ihn nicht zurück, so verholzen die Zweige und er verliert dadurch seine Form. Sollte es noch einmal frieren, so schützen Sie den Lavendel mit einem Gartenvlies.
Das gleiche gilt für den Lavendel. Damit er blühfreudig bleibt, sollte er Ende des Monats einen kräftigen Rückschnitt bekommen. Bei mehreren und größeren Lavendelpflanzen können Sie die Heckenschere verwenden. Der Lavendel verzeiht durchaus einen radikalen Schnitt. Schneidet man ihn nicht zurück, so verholzen die Zweige und er verliert dadurch seine Form. Sollte es noch einmal frieren, so schützen Sie den Lavendel mit einem Gartenvlies.
Winterschnitt für Obstbäume
Von Jänner bis Mitte März können Sie bei Temperaturen am Gefrierpunkt oder darüber Obstbäume (Kern- und Steinobst) auslichten bzw. zurückschneiden. Beim Auslichten werden abgestorbene Äste sowie Äste, die nach innen, unten oder steil nach oben wachsen, geschnitten. Verwenden Sie dafür immer scharfes Werkzeug (Astschere oder Gartenschere).
Mehr darüber im Artikel Obstbaumschnitt - der richtige Zeitpunkt.
Mehr darüber im Artikel Obstbaumschnitt - der richtige Zeitpunkt.
Jetzt noch Zwiebelblumen pflanzen
Ist der Boden im Februar frostfrei, so kann man noch Blumenzwiebeln pflanzen. Die Frühjahrszwiebeln blühen, wenn man sie erst im Februar setzt, meist etwas später. Generell werden Zwiebeln doppelt so tief, wie die Zwiebel groß ist, eingesetzt. Treibt die Zwiebel bereits aus, so wird sie so eingepflanzt, dass der Austrieb oberhalb der Erde bleibt. Zwiebeln, die noch nicht austreiben, kann man 1 - 2 Tage in das Eisfach legen. So täuscht man einen Frost vor und die Pflanzen können dann im Frühjahr keimen.
Samenvorräte und den Boden testen
Testen Sie Ihre alten Samenbestände auf Keimfähigkeit. Geben Sie Samenkörner in ein feuchtes Küchenrollenpapier. Nach ca. 2 Wochen sollten die Samen keimen. Gehen nur wenige Samen auf, dann holen Sie sich frische Tütensamen aus Ihrem Lagerhaus.
Mit dem Immergrün Bodentest können Sie eine Probe von Ihrem Gartenboden nehmen und einsenden. Sie bekommen nicht nur eine Bodenanalyse zugeschickt, sondern auch eine dazu passende Düngeempfehlung. Mehr dazu können Sie unter Bodentest: Untersuchen Sie Ihren Gartenboden nachlesen.
Mit dem Immergrün Bodentest können Sie eine Probe von Ihrem Gartenboden nehmen und einsenden. Sie bekommen nicht nur eine Bodenanalyse zugeschickt, sondern auch eine dazu passende Düngeempfehlung. Mehr dazu können Sie unter Bodentest: Untersuchen Sie Ihren Gartenboden nachlesen.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und informieren Sie sich bei unseren Gartenexperten über passende Produkte für Ihren Garten.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.