Pflanzen, säen, düngen im launigen April
Aussaat und erster Rasenschnitt im Frühjahr
Im April, wenn die Temperaturen tagsüber über 10° C liegen, kann mit der Rasenaussaat begonnen werden. Dazu die Flächen gründlich lockern und Unkraut entfernen. Säen Sie am besten den Rasensamen mit einem Streuwagen oder mit der Hand aus. Der Rasen kann Anfang April zum ersten Mal gemäht werden. Nach dem zweiten Mal Mähen vertikutieren und eine Düngerschicht aufbringen.
Bevor Sie das erste Mal mähen, sollten Sie bei Ihrem Rasenmäher bzw. Rasentraktor in der Lagerhaus-Fachwerkstätte ein Service durchführen lassen.
Gemüsegarten vorbereiten
Wenn der Boden zu trocknen begonnen hat, kann man den Gemüsegarten für die Aussaat vorbereiten. Die Beete nur an der Oberfläche mit dem Kreil oder Kultivator auflockern, damit die eventuell noch gefrorene Erde unten und somit die winterliche Feuchtigkeit im Boden bleibt. Anschließend Gründüngung einbringen und mit der Aussaat bzw. Bepflanzung beginnen.
Aussaat | Bepflanzung |
Karotten | Kopfsalat |
Zwiebeln | Kohlrabi |
Schwarzwurzeln | Blumenkohl |
Petersilie | Frühweißkohl |
Spinat | Pflücksalat |
Radieschen | Knollenfenchel |
Erbsen | |
Dill | |
Kerbel |
Rosen und Sommerblumen
Schneiden Sie alle, durch Verletzungen, Krankheiten oder Frost geschädigten, bräunlichen Triebe bis in das gesunde Holz zurück. Dünne und schwache Triebe werden am Triebansatz entfernt. Beet-, Edel- und Zwergrosen sollten 2 Mal jährlich geschnitten werden, damit das Sonnenlicht auf die unteren Knospen kommen kann. Die neuen Triebe werden dadurch zum Wachsen angeregt. Tipp: Was beim Düngen zu beachten ist, lesen Sie in unerem Artikel "Rosen richtig düngen".
April ist auch die Zeit, um einjährige Sommerblumen vorzuziehen, erste Saaten zu pikieren, neue Stauden zu pflanzen und ältere zu teilen.
Obstbäume vor Schädlingen schützen
Um bei den Obstbäumen einen Schädlingsbefall zu verhindern, werden spätestens im April an den Stämmen Leimringe angebracht. Alle befallenen Teile durch Mehltau sollten entfernt werden.
Wurde beim letzten Obstbaumschnitt auf das Wundschutzmittel vergessen, kann die Behandlung nachgeholt werden. Schneiden Sie kranke Äste mit einem Messer bis zum gesunden Holz zurück. Anschließend Wundpflegemittel auf die Schnittstellen auftragen.
Ihr Gartenfachberater empfiehlt:
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Sollten Sie Fragen zu Gartenprodukten haben, informieren Sie die Fachberater in Ihrem Lagerhaus gerne. Produkte und Tipps für die neue Gartensaison erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.