Den Garten hegen und pflegen
Rasen düngen
Beim Mähen mit einem Fangkorb werden dem Rasen wertvolle Nährstoffe entzogen. Mit einer Düngung (z.B. IMMERGRÜN Rasendünger) können Sie dem Rasen diese wieder zuführen. Prinzipiell sollten Sie den Rasen 3 Mal pro Jahr düngen. Das sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum und kräftig die Rasenwurzeln. Um den Dünger gleichmäßig auszubringen benützen Sie am besten einen Streuwagen.
Tipp: Mit einem Rasenroboter wird Ihnen nicht nur die Mäharbeit abgenommen, sondern der Rasen bekommt durchs Mulchen die Nährstoffe wieder zurück.
Lücken im Gemüsebeet schließen
Auf bereits abgeerntete Flächen kann man Radieschen, Salat, Gurke oder Lauch ansäen. Außerdem können Sie verschiedene Kohlsorten ausbringen. Das Kohlgemüse lässt sich besonders gut einlagern. Im Winter greift man dann gerne auf das eigene Gemüse zurück. Spätestens Mitte Juni soll die Rhabarberernte abschlossen sein, da der Oxalsäuregehalt im Rhabarber steigt und das Obst somit nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.
Tipp: Besonders praktisch für den Gemüseanbau sind Hochbeete. In bequemer Höhe kann man Gemüse anpflanzen und ernten.
Obstbäume ausdünnen
3 - 4 Wochen nach der Apfel- und Birnbaumblüte kommt es zum Junifruchtfall. Das heißt, der Baum lässt einen Teil der Früchte fallen und befreit sich von ungenügend befruchteten und überzähligen Früchten. Der zweite Fruchtfall erfolgt meistens übergangslos 4 - 8 Wochen nach der Blüte. Falls die natürliche Reduzierung nicht ausreicht, kann einzelnes Obst mit der Hand oder mit dem Obstpflücker entfernt werden. Das restliche Obst wird dadurch größer und erhält mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und holen Sie sich Tipps bei unseren Gartenfachberatern und Produkte für Ihren Garten.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.