Autopflege im Frühjahr
Die richtige Autopflege trägt zum Werterhalt des Fahrzeuges bei. Besonders nach dem Winter sollte man daher dem Lack und den Gummiteilen ein wenig Aufmerksamkeit schenken.
Die Autopflege ist besonders nach dem Winter sehr wichtig. Schließlich ist das Auto in der kalten Jahreszeit außerordentlichen Bedingungen ausgesetzt: Frost, Eis, Salz und Streusplitt greifen die Materialien an.
1. Schritt: Gründliche Reinigung
Bevor man mit dem Auto in die Waschanlage fährt, sollte man das Fahrzeug, am besten mit einem Hochdruckreiniger von Salzresten und Verschmutzungen befreien. So wird verhindert, dass Schmutzpartikel bei weiteren Behandlungen Kratzer verursachen. Hartnäckige Verunreinigungen können mit einem Teerentferner beseitigt werden.
2. Schritt: Lackpflege
Erst nach einer intensiven Wagenwäsche beginnt die eigentliche Lackpflege. Bei der Pflege mit einer Hochglanzpolitur ist zu beachten, dass dies nicht unter direkter Sonneneinstrahlung passiert, denn wird der Lack zu warm, trocknen die Polituren zu rasch ein. Um den Lack zusätzlich zu schützen, verwendet man zum Abschluss ein Hartwachs.
Eine Reinigung des Lacks sollte man mindestens zweimal pro Jahr durchgeführen: Einmal vor dem Winter, zum Schutz vor Schmutz und Salz, und ein weiteres Mal nach der kalten Jahreszeit, um den Lack wieder zum Glänzen zu bringen. Die Kombination von Politur und Wachs bildet eine Schicht, die den Lack bis zu einem halben Jahr vor Umwelteinflüssen abschirmt. Wird der Lack nach dem Winter nicht ordnungsgemäß gepflegt, kann das zum Ergrauen des Lacks führen.
Eine Reinigung des Lacks sollte man mindestens zweimal pro Jahr durchgeführen: Einmal vor dem Winter, zum Schutz vor Schmutz und Salz, und ein weiteres Mal nach der kalten Jahreszeit, um den Lack wieder zum Glänzen zu bringen. Die Kombination von Politur und Wachs bildet eine Schicht, die den Lack bis zu einem halben Jahr vor Umwelteinflüssen abschirmt. Wird der Lack nach dem Winter nicht ordnungsgemäß gepflegt, kann das zum Ergrauen des Lacks führen.
3. Schritt: Pflege der Gummiteile
Gummi- und Kunststoffteile werden durch Salz und Frost spröde. In Extremfällen kann das zu Beschädigungen führen. Vor der Detailbehandlung ist es sinnvoll, auch diese Teile gründlich zu reinigen. Anschließend können die Gummi- und Kunststoffteile mit geeigneten Pflegemitteln (wie Genol Gummipflege) behandelt werden.
Genol bio
4. Schritt: Die Winterreifen nicht vergessen
Bevor die Winterreifen verstaut werden, empfiehlt es sich, sie gründlich zu reinigen: Zuerst die Felgen von Salzresten befreien und dann mit einem Felgenreiniger nachbehandeln. Sonst könnte es bei Stahlfelgen zu verstärkter Rostbildung bzw. bei Leichtmetallfelgen zur Zerstörung der Lackschicht kommen.
Fragen Sie die Fachberater im Lagerhaus
Alle Produkte für die Autopflege erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.